BigAid
Aufbauend auf die Software Qualica for DFSS wurde das Template BigAid entwickelt. Es realisiert die FMEA(matrix)- Methodik als Mulitmatrizensystem in Form einer QM-Datenbank.
BigAid auf Basis von Qualica for DFSS
BigAid 3.0 ist die “Große Hilfe” für die schnelle und vollständige proaktive Fehlervermeidung mit FMEA(matrix).
Mit der da datenbankbasierenden Software Qualica for DFSS unter Nutzung der FMEA (matrix) – Methodik und dem Template BigAid werden diese Forderungen an die FMEA erfüllt. Die Methodik begründet darauf, dass die methodischen Zusammenhänge in einem Multi-Matrizen-System dargestellt werden. Die Bewertungen und Ergebnisse werden direkt an den Verknüpfungspunkten eingetragen. Um eine einfache Ein- und Ausgabe zu ermöglichen, kann der Anwender von BigAid 3.0 direkt in der grafischen Oberfläche der Matrix arbeiten oder eine Ein-/Ausgabemaske als Hilfsmittel nutzen. Die Verarbeitung der Daten und die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt online. Durch die Nutzung von Qualica for DFSS als Basis-Software können die Daten der FMEA bidirektional mit anderen QM-Systemen kommunizieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Schnittstelle zu anderen FMEA’s über SGML-, Excel- oder Text-Import-Export.
Mit BigAid präsentieren wir Ihnen eine Software-Lösung, die eine vollständige und schnelle Bearbeitung Ihrer FMEA’s ermöglicht. Weiterhin können Sie beliebige Dokumente einbinden oder verlinken, so dass Sie Qualica for DFSS mit BigAid als ein komplettes Dokumentenmanagement-System verwenden können.
Durch die Verwendung der Windows-Standardelementen und die Online-Führung des Anwenders durch die Methodik ist es ein Leichtes, sich schnell in die Software einzuarbeiten und sofort sehr effektiv FMEA’s nach Matrix-Methode zu erstellen.
Änderungen von BigAid 2.8 zu 3.0, Ausblick auf BigAid 4.0
Um eine bessere Maßnahmenverfolgung zu ermöglichen, wurden die Maßnahmen-Matrizen umgeändert in eine Maßnahmenliste. Dort werden den entsprechenden Entdeckung- Begrenzungs- oder Vermeidungsmaßnahmen unterschiedliche Attribute zugeordnet, welche später zur bedingten RPZ-Berechnung und zur Maßnahmenverfolgung herangezogen werden. Die Maßnahmenliste ist als ein separates Blatt dargestellt und ermöglicht so eine übersichtliche und selektive Darstellung der z.B. offenen Maßnahmen.
Aufgrund der häufigen Nachfrage nach einer Formblattdarstellung wurde die Möglichkeit eines Exports eines Excel-Formblattes in wählbaren Formaten geschaffen.
Für die nächste Version von BigAid werden die neuen Anforderungen des FMEA-Handbuches wie Funktionen der Fehlerfolgen und der Fehlerursachen sowie die Ermittlung des Handlungsbedarfes aus der FMEA implementiert. Weiterhin wird es einen Export der Prozess-FMEA in einen Produktionslenkungsplan geben.