Haccp-Matrix-FMEA-Stephan-Johne-QM-Methoden

HACCP-easy

Aufbauend auf die Software Qualica for DFSS wurde das Template HACCP-easy entwickelt. Damit können Sie Ihr gesamtes HACCP-System inklusive einer Gefahrenanalyse nach FMEA in einem Multi-Matrizen-System erstellen und pflegen und aus der Datenbank online alle Ihre HACCP – Dokumente in gewohnter Form generieren.

Die wesentlichen Vorteile von HACCP-easy:

  • Pflege der Daten in einer gemeinsamen Datenbank und Verknüpfung von HACCP und FMEA in einem System
  • Jede zukünftige Änderung am Produkt oder im Produktionsprozess, weitere Maßnahmen, CCP’s sowie neue Produkte werden nur an einer zentralen Stelle in einer gemeinsamen Datenbank durchgeführt
  • Vermeidung  alle Redundanzen durch die Arbeit im Multi-Matrizensystem
  • Die HACCP-Dokumentationen werden online aus der Datenbank generiert
  • Forderungen der unterschiedlichen Normen werden in der Dokumentation berücksichtigt
  • Die Datenbank ermöglicht ein komplettes Dokumentenmanagement mit allen weiteren zugehörigen Dokumenten wie Arbeits- und Produktionsanweisungen, Checklisten usw., welche entweder direkt eingebunden oder aus HACCP-easy heraus verlinkt werden können

haccp-easy-FMEA-Stephan-Johne-QM-Methoden

Das Ergebnis nach der Umsetzung von HACCP-easy:

  • HACCP-easy stellt eine Kombination aus HACCP-Ablauf nach Codex Alimentarius und FMEA-Methodik mit Ihren Risikobewertungen dar
  • Es werden alle Anforderungen an ein HACCP-System erfüllt, zusätzlich wird  eine tiefergehende Gefahrenanalyse nach FMEA-Methodik durchgeführt
  • Die FMEA wird in das HACCP-System integriert
  • Die Erarbeitung in einem Multi-Matrizensystem ermöglicht eine sehr schnelle und vollständige Abarbeitung und eine sehr kompakte und nachvollziehbare Darstellung der Ergebnisse.
  • Die verschiedenen Produktgruppen und Fertigungsabläufe werden in entsprechenden HACCP-Datenbanken zusammengefasst
  • Notwendige Änderungen am HACCP-Konzept werden an einer Stelle in der Datenbank durchgeführt sind damit für alle Produkte dieser Produktgruppe gültig
  • Die Inhalte der Matrizen werden redundant in bekannten/vorhandenen Formblättern dargestellt und können auch dort bearbeitet werden (rückwirkend auf die Datenbank)
  • Durch einfache Selektion der entsprechenden  Norm (ISO22000, BRC, IFS6 etc.) werden die spezifischen Forderungen / Umfänge in die HACCP-Dokumentationen integriert
  • Das einmal erarbeitete HACCP-easy kann sehr einfach für weitere Produktgruppen und Abläufe angepasst werden
  • Es können weitere beliebige Dokumente in die HACCP-Datenbanken eingebunden werden und somit wird die gesamte HACCP-Dokumentation in einem Dokumentenmanagement-System verwaltet